IMPRESSUM UND DATENSCHUTZ NEU GENERIEREN MIT
http://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
隐私政策
隐私政策声明
通常无需个人数据即可使用我们的网站。我们网站收集个人数据(例如姓名、地址或电子邮件地址)都是在自愿原则的基础上进行的。未经您的明确同意,我们不会向第三方泄漏这些信息。
要指出的是,互联网上的数据传输(例如,通过电子邮件进行通信时)可能存在安全漏洞。不可能绝对保护数据免受第三方访问。
我们明确严禁第三方利用我们由于信息公开义务公布在本网站上的联系方式向我们发送广告或信息材料。发现通过垃圾邮件等方式发送广告信息的行为时,本网站运营商保留追究法律责任的权利。
查询、删除、阻止
您有权随时免费查询自己被保存的个人信息、其出处与去处以及数据处理的目的,并有权要求更正、阻止或删除这些数据。此外,如果您对个人信息仍有其他疑问,您可以随时通过法律声明中列出的网站运营商地址与我们联系。
使用 Google Analytics 的隐私政策声明
本网站使用 Google Analytics(谷歌分析),这是由谷歌公司 (“Google”) 提供的网络分析服务。Google Analytics 使用所谓的 “Cookies”,这是一种存储在您电脑中的文本文件,能够分析您访问本网站的情况。Cookie 生成的关于您访问本网站的信息通常被传输至谷歌在美国的服务器并保存在那里。 但是,如果在本网站上激活了 IP 地址匿名化功能,谷歌会在欧盟成员国或欧洲经济区协议其他签署国范围内先将您的 IP 地址缩短。
仅在特例情况下,才将完整的 IP 地址传输至谷歌在美国的服务器并在那里缩短。受网站运营商之委托,谷歌将借助这些信息分析您访问网站的习惯,制作网页活动报告,并为网站运营商提供其他与网站访问习惯和网络访问习惯相关的服务。Google Analytics 通过您浏览器得到的 IP 地址不会与其他谷歌数据联系在一起。
您可以通过对浏览器软件进行相应设置来禁止保存 Cookies;但是请注意,如果禁用 Cookies,您可能无法使用本网站的全部功能。此外,您还可以下载并安装下面链接中的浏览器插件,以此阻止谷歌收集并处理 Cookies 生成的与网站访问习惯相关的数据(包括您的 IP 地址):http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
反对数据收集
点击以下链接即可阻止 Google Analytics 收集您的数据。由此将设置一个 Opt-Out-Cookie,以防止将来访问此网站时收集您的数据:禁用 Google Analytics
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.