What makes you super is
Ausgezeichnete Unternehmen brauchen hervorragende Entwicklungspartner, für das, was ist und für das, was noch sein wird. Mit Pioniergeist und Anpassungsfähigkeit arbeitet Nova Swiss an zukunftsfähigen Lösungen für Ihre Produkte. Die Zukunft ist neu — die Zukunft ist nova. Gehen Sie mit uns auf den Weg in die Zukunft.

Forschung und Entwicklung
Wie die Evolution, ist auch Forschung und Entwicklung ein fortwährender Veränderungsprozess. Sich aktuellen Situationen anzupassen und neue Ansätze zu verfolgen macht ein Unternehmen zukunftsfähig. Die Basis für ausgereifte, neue sowie optimierte Produkte schaffen wir durch die stetige Vertiefung unseres Know-hows. Zu unseren Aufgaben gehört neben komplexen Berechnungen auch die Beurteilung geeigneter Materialien und Herstellverfahren.
Aktuelles
Nova Swiss Nadelventile in Südkorea
Nova Swiss ist stolz darauf, mit der Lieferung unserer Hochdruck-Nadelventile zur Entwicklung der Wasserstoffmobilität in Jeonju City in Südkorea beizutragen.
ETS / European Thermal Sprayer Zertifizierung im Geschäftsbereich Oberflächentechnik
Am 27. August 2020 wurde ein weiterer Meilenstein im Geschäftsbereich Oberflächentechnik gesetzt. Die ersten ETS / European Thermal Sprayer-Prüfungen in der Schweiz wurden nach der neuen ISO 14918:2018 abgenommen, eingeleitet durch die schriftliche Fachkundeprüfung und gefolgt von praktischen Tests mit visueller Kontrolle. Somit macht die Firma Nova Werke AG einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft und zertifiziert die Mitarbeiter nach den neuesten Normen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Schreiben.
Nova Werke AG an der Hydrogen-Online-Konferenz 2020
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir am 8. Oktober 2020 an der Hydrogen-Online-Konferenz teilnehmen werden.

Nova Swiss - Technologie auf Weltreise
Seit Sommer fährt der Energy Observer um die Welt. Der Katamaran wird mit Solar-, Windenergie und Wasserstoff angetrieben und soll auf seiner sechs Jahre dauernden Reise über erneuerbare Energien informieren sowie nachhaltige Technologie und deren Potenzial aufzeigen.